Anfibio Omega C2 im Test

Das Anfibio Omega C2 ist ein sehr leichtes Kanu-Packraft, welches seit 2022 auf dem Markt erhältlich ist. Anfibio Packrafting Gear ist für seine ultraleichten, funktionalen und gut durchdachten Packrafts mit solider Verarbeitung bekannt. Mittlerweile gibt es schon Packraftmodelle zahlreicher Hersteller auf dem Markt, aber Packrafts als Kanus (in der Fachsprache Kanadier genannt) sind noch eine Seltenheit unter den Packrafts. In diesem Test möchten wir unsere Erfahrungen mit dir teilen, die wir mit dem Anfibio Omega C2 auf verschiedenen Gewässern sammeln konnten. Dabei haben wir die unterschiedlichsten Konfigurationen ausprobiert, worauf wir in diesem Test explizit eingehen werden.

Ehrlich gesagt ist es für uns die erste Erfahrung mit einem Packraft-Kanu. Dennoch sind wir in der Vergangenheit schon mit zahlreichen Schlauch- (z.B. Gumotex Palava, Gumotex Scout, Grabner Adventure oder Itiwit x500 Kanu), Falt- (z.B. Ally Tour 16.5) und Festrumpfkanus (z.B. Mad River, Old Town) unterwegs gewesen, sodass wir das Packraft als Kanu gut im Kontext einordnen können. 

anfibio omega c2 packraft

Produktdaten

Max. Personenanzahl:
Länge:
Breite:
Gewicht (Boot):
Gewicht (Komplett):
Packmaß:
Max. Beladung:
Material:

2
375 cm
99 cm
3370 g
4070 g
35 x 25 cm
125 kg
Urethan-Nylon

Produktionsland:

China

Welches Modell wurde getestet?

Anfibio Omega C2 aus dem Jahr 2022, mit Anfibio MultiMat (optional), zwei Finnen (zweite Finne optional), zwei Rückenlehnen für die Kajak-Konfiguration (optional)

Wie ist der Test entstanden?

Das Anfibio Omega C2 wurde uns von Anfibio Packrafting Gear, eine Marke für ultraleichte Packrafts und Paddelausrüstung, zur Verfügung gestellt. Unser Testbericht ist unabhängig vom Hersteller oder Shop und spiegelt unsere eigene Meinung zum Boot wieder.

Wie intensiv wurde es getestet?

angetestet

sehr intensiv 1 Balken = 1-3 km gepaddelt (angetestet)
2 Balken = mind. 1 Tages-/ 2 Halbtagestouren
3 Balken = mind. 4 Touren
4 Balken = mind. 8 Touren
5 Balken = mind. 12 Touren (sehr intensiv)

Wo wurde es getestet?

Wildwasser

Ruhige Flüsse

Seen

Ersteindruck und Aufbau

Für ein 2-Personen Packraft mit einer Länge von 3,75 m wiegt das Anfibio Omega C2 gerade einmal 4 kg, teilweise leichter als so ein manches 1-Personen Packraft aus PVC oder ein hochausgestattetes Packraft für Wildwasser. Wir haben das Anfibio Omega C2 samt zusätzlicher Ausrüstung (Finnen, Handpumpe, einlegbare Bodenmatte sowie Paddel und zwei aufblasbaren Schwimmwesten) in unserem Ortlieb Gearpack 40 Liter transportiert.

Notwendiges Zubehör: Du fängst mit dem Paddeln erst an und hast noch nicht das notwendige Zubehör? Folgendes Zubehör (welches nicht im Lieferumfang des Bootes enthalten ist) brauchst du für deine erste Tour auf dem Wasser und hat auf Basis unserer Erfahrungen ein top Preis-Leistungs-Verhältnis.

RUCKSACK
ITIWIT
itiwit wasserfester rucksack

Wasserfest nach IPX6

20 L (für Wechselkleidung …)

Als Rucksack nutzbar

Robustes Material

STECHPADDEL
EXTASEA
extasea paddelkombination 200px

Gutes Allrounder Paddel

2 Stech- oder 1 Doppelpaddel

In mehreren Längen verfügbar

Gut transportierbar

SCHWIMMWESTE
ITIWIT
itiwit schwimmweste aufblasbar

Aufblasbare Auftriebsweste

Angenehmer Tragekomfort

In mehreren Größen verfügbar

Inkl. 1 l Trinkblase

anfibio omega c2 packraft transport
Packraft mit kompletter Ausrüstung im 40 Liter Rucksack
anfibio omega c2 zusammengerollt packmaß
Das Anfibio Omega C2 hat ein kleines Packmaß von 35 x 25 cm
anfibio omega c2 packraft laenge vor dem aufbau
Große Dimensionen für so ein kleines Packmaß

Für den Aufbau des Packrafts ist ein großer Blasesack und eine kleine Handpumpe im Lieferumfang enthalten. Wir haben das Packraft mit der optionalen Anfibio MultiMat, eine einlegbare Bodenmatte für Packrafts mit einer Mindestinnenlänge von 160 cm, getestet. Diese wird vor oder während des Aufbaus eingelegt, also wenn der Luftschlauch des Packrafts noch nicht den vollen Luftdruck hat.

Aufgepumpt wird das Packraft und die Bodenmatte zunächst mit dem mitgelieferten Blasesack. Wie bei den anderen Anfibio Packrafts handelt es sich beim Ventil um ein Boston Ventil. Du schraubst das obere Ventilstück aus dem Gewinde und schraubst den Blasesack auf. Der Blasesack ist eine Art Luftpumpe, um den Luftschlauch des Packrafts mit Luft zu befüllen. Obwohl wir mit dem Aufpumpen mit einem Blasesack geübt sind, dauert das Befüllen des Packrafts logischerweise deutlich länger als bei einem kleinen 1-Personen Packraft. Da die große Ventilöffnung keinen Rückschlag hat, kommt immer etwas Luft in den Blasesack zurück, sofern der Druck im Blasesack nachlässt. 

Parallel kann die andere Person schon die aufblasbaren Sitzkissen im Boot befestigen. Anfibio nennt die flexible Sitzpositionierung Flexi-Seat-System. Oben auf dem Luftschlauch befindet sich auf jeder Seite eine lange Leiste mit Laschen, wo sich mit Hilfe einer Schnur das Sitzkissen einfädeln lässt. So kannst du die Sitze im Boot völlig frei platzieren und befestigen. Vom Sitzkonzept ähnelt es dem Grabner XR Trekking*, welches ebenfalls eine durchgängige Positionierung der Sitzbänke ermöglicht und optional als Kajak gepaddelt werden kann. Das gleiche Prinzip gilt beim Anfibio Omega C2. Du kannst die Sitzkissen auch auf dem Boden positionieren. Als Zubehör gibt es Rückenlehnen, sodass das Kanu als Kajak (also mit Doppelpaddel) genutzt werden kann.

anfibio packraft omega kanu aufbau blasesack
Aufpumpen mit dem Blasesack
anfibio omega c2 sitz montieren
Einfädeln der Sitze

Bei einem Aufbau löste sich das Gewindestück vom Blasesack, welches sich nur mit viel Geduld wieder zusammenfügen ließ. Der Blasesack und die Handpumpe zeugen nicht von höchster Qualität und Robustheit, dafür sind sie zumindest simpel und leicht vom Gewicht gehalten. Sowohl der Blasesack als auch die Handpumpe gäbe es günstig beim Anfibio Packrafting Store nachzukaufen, falls sie mal kaputt gehen sollten.

Am Ende sind wir keine Fans geworden das voluminöse Packraft mit dem mitgelieferten Blasesack aufzupumpen. Sofern es keinen Wanderanteil gab, haben wir stattdessen eine kleine auf Akku betriebene Elektropumpe (z.B. Quechua Elektropumpe*) verwendet. Das ging nicht nur einfacher sondern auch deutlich schneller. So hat der Aufbau wieder Spaß gemacht. Denn mit einer Elektropumpe erreicht man innerhalb kürzester Zeit mindestens 80 – 90 % des benötigten Luftdrucks, was eine große Erleichterung ist.

Spätestens nach dem Aufpumpen mit dem Luftsack oder der Elektropumpe solltest du die Bodenmatte einlegen und sie ebenfalls aufpumpen. Sofern der endgültige Luftdruck auf dem Packraft noch nicht erreicht ist, lässt sich die Bodenmatte einfacher positionieren.

anfibio multimat
Optionale Bodenmatte MultiMat
anfibio multimat einlegen
Einlegen der MultiMat
anfibio packraft bodenmatte praxistest
Optionale Rückenlehne für die Kajak-Konfiguration. Die MultiMat füllt von der Länge nur ungefähr 3/4 des Innenraums aus

Die empfohlene Bodenmatte MultiMat, die man ins Boden legen kann, soll den Bootsrumpf nochmal besser aussteifen. Die MultiMat wurde nicht ursprünglich für das Omega 2 entworfen, sondern diese gibt es schon seit längerem im Anfibio Packrafting Store und wird für diverse Packrafts empfohlen. Mit einer Länge von 160 cm füllt die Bodenmatte das 225 cm langen Innenraum des Packrafts nicht komplett aus. Somit sollte einem bewusst sein, dass es einen Teil im Innenraum des Packrafts geben wird, der durch die Bodenmatte nicht bedeckt ist. Das ist aus funktionaler Sicht völlig ok und aus Aspekten der Gewichts- und Platzeinsparung sogar von Vorteil. Allerdings macht die Bodenmatte zu Beginn einen etwas fremden Eindruck, wenn man sieht, dass sie eigentlich zu kurz für das Packraft erscheint. In den Erfahrungen auf dem Wasser werden wir genau schauen, wie sehr der Einsatz einer Bodenmatte einen Vorteil bringt und ob die kürzere Länge einen Nachteil darstellt.

anfibio omega c2 packraft handpumpe
Der endgültige Luftdruck lässt sich sehr einfach mit der mitgelieferten Handpumpe erreichen

Den endgültigen Luftdruck erzeugst du mit der mitgelieferten Handpumpe. Üblicherweise erzeugt man den endgültigen Luftdruck bei Packrafts mit dem Mund. Das ist in dem Fall klasse gelöst, dass dafür eine Handpumpe im Lieferumfang beiliegt. Diese ist auch notwendig um einen ausreichend hohen Luftdruck zu erzielen. Es gibt vom Hersteller keine Angabe bis zu welchem Luftdruck bzw. welcher Härte gepumpt werden soll. Ob der Luftdruck ausreicht, kannst du bei der Kanu-Konfiguration erkennen, wenn du dich auf einen Sitz setzt. Sollte der gelbe Luftschlauch zu stark nachgeben und deutliche Falten zeigen, solltest du noch nachpumpen. Spätestens ab diesem Zeitpunkt ist ein Umpositionieren der Sitze (also Umfädeln der Sitzkissen bei der Kanu-Konfiguration bzw. der Rückenlehnen bei der Kajak-Konfiguration) nicht mehr möglich, außer du reduzierst wieder den Luftdruck.

Zu guter Letzt kannst du noch ein bis zwei Finnen am Unterboden des Packrafts anbringen, die für einen besseren Geradeauslauf sorgen sollen.

anfibio omega c2 unterschiff
Aufgepumptes Packraft mit angesteckten Finnen

Das Material des gelben Luftschlauchs ist im Vergleich zu Packrafts anderer Hersteller spürbar dünner und glatter. Bei der glatten Oberfläche handelt es sich laut Hersteller um eine Versiegelung, die gegen Kratzer schützen soll. Der schwarze Boden des Packrafts ist deutlich stärker als der gelbe Schlauch. Die Verarbeitung macht auf den ersten Blick einen sehr soliden Eindruck. Das Bodenmaterial ist mit 420den doppelt so stark wie der Seitenschlauch. Bug und Heck des Unterschiffes sind nicht weiter verstärkt, z.B. durch Überlappen des Bodenmaterials im Bereich der Finnenbeschläge.

anfibio omega c2 packraft kanu flexi seat system
Auf einer Tagestour gibt es genügend Platz unter den Sitzen um Gepäck zu verstauen

Mittlerweile bieten so gut wie alle Packraftmarken in ihrem Sortiment Boote mit der Option eines Gepäckfachs im Luftschlauch an. Somit kann man mehr Gepäck mitnehmen, ohne dass es im Innenraum stört. Beim Anfibio Omega C2 gibt es diese Ausstattungsoption eines Gepäckfachs im Luftschlauch (z.B. mittels eines wasser- und luftdichten Reißverschlusses) nicht. Stattdessen kann Gepäck unter den Sitzen verstaut werden. Darüber hinaus besitzen das voluminöse Heck und Bug jeweils 4 Halteschlaufen, wo sich ebenfalls großes Gepäck anbringen lässt. 12 Halteschlaufen im Innenraum bieten zusätzlich Möglichkeiten zur Befestigung von Gepäck im Innenraum.

Für eine Tagestour reicht die Verstaumöglichkeit unter den Sitzen völlig aus. Für Mehrtagestouren können die Halteschlaufen am Bug und Heck verwendet werden. Nichtsdestotrotz wäre es auch hier schön gewesen, wenn man als Kunde die Wahl hätte, sich für ein Gepäckfach im Luftschlauch entscheiden zu können.

Erfahrungen mit dem Anfibio Omega C2 auf dem Wasser

Wer das Packraft nicht direkt am Ufer aufbaut, wird sich nach dem Aufbau die Frage stellen, wie man das Packraft zu Wasser transportiert. Ist das Packraft unbeladen, kannst du es unter dem Arm einfach zu Wasser tragen. Sofern das Packraft leicht beladen ist, fehlen schlichtweg Tragegriffe, um es zu Wasser zu lassen oder auf Flusstouren umzutragen.

anfibio omega c2 tragegriff
selbst angebrachte Tragegriffe an den äußersten Schlaufen

Wir haben deswegen ein Gurtband aus Nylon* zugeschnitten und es jeweils am Bug und Heck an den äußersten Schlaufen befestigt. So lässt sich das Packraft deutlich komfortabler zu Wasser transportieren, ans Ufer ziehen und auf Flusstouren umtragen.

Anfibio Omega C2 als Kanu

Zunächst gehen wir auf die Erfahrungen mit dem Anfibio Omega C2 als Kanu ein. Die erhöhte Sitzposition des Anfibio Omega C2 als Kanu erleichtert den Ein- und Ausstieg. Zusätzliche Trittsicherheit bietet zudem der optionale aufblasbare Boden, der ohne zu rutschen fest im aufgepumpten Boot drinnen liegt. Aufgrund der erhöhten Sitzposition ist das Packraft etwas kippliger als herkömmliche 2-Personen Packrafts (z.B. Mekong William Shakes Beer). Beim Küstenpaddeln in Italien hätten wir bei der nächsten Tour die untere Sitzposition gewählt (also die Sitzkissen auf dem Boden).

anfibio omega c2 kuestenpaddeln
Das Packraft als Kanu im Einsatz

Mit eingelegter Bodenmatte ist das Packraft deutlich formstabiler. Ohne Bodenmatte muss mehr Luftdruck auf den Seitenschläuchen gepumpt werden, was mit der kleinen Handpumpe jedoch kein Problem ist. Dennoch erreicht das Omega C2 ohne Bodenmatte nicht die Steifigkeit, die es mit der Bodenmatte hat. Bei den Laufeigenschaften konnten wir überraschenderweise mit und ohne aufblasbare Bodenmatte keinen spürbaren Unterschied feststellen.

Das Paddelgefühl ist ohne MultiMat jedoch ein anderes. Bei der Kanu-Konfiguration hast du die Füße flach auf dem Boden. Mit der Bodenmatte merkst du keine Wasserbewegung. Es fühlt sich einfach wertiger an. Dass die Bodenmatte kürzer als der Innenraum des Packrafts ist, stellt sich auf dem Wasser als kein Problem dar. Der vordere Paddler hat dennoch seine Füße auf der Bodenmatte aufliegen. Außerdem gibt die aufblasbare Bodenmatte dem Boot nicht nur mehr Auftrieb, sondern hat in der kalten Jahreszeit noch den weiteren Vorteil, dass sie vor Kälte isoliert. Ohne Bodenmatte gibt der Boden des Packrafts spürbar nach, was typisch für Packrafts ist. Bei herkömmlichen Packrafts mit Kajaksitz fällt es jedoch kaum auf, bei einem Kanu schon. Es fühlt sich „wabbelig“ an. Du merkst bei unruhigem Gewässer die Bewegung des Wassers durch den Boden und beim Ein- und Ausstieg ist das Kanu nicht so trittsicher wie mit der aufblasbaren Bodenmatte.

Wer jedoch das Omega C2 für Packraftingtouren, also z.B. mit Wanderanteil verwenden möchte, kann auf die Bodenmatte verzichten. Es ist nur ein gewisser Komfortaspekt und das Gefühl von mehr Wertigkeit, was das zusätzliche Gewicht (0,92kg) und Packmaß beim Wandern aus unserer Sicht nicht rechtfertigt. 

anfibio omega c2 kanadier
5-6 km/h sind realistisch

Die vom Hersteller angegebene Geschwindigkeit von 7 km/h können wir so nicht bestätigen, wohlmöglich eine Maximalgeschwindigkeit, die man auf einer herkömmlichen Tour nicht paddelt. Die realistische Geschwindigkeit bewegt sich zwischen 5 und 6 km/h, wobei sich die niedrigste Geschwindigkeit auf die Konfiguration ohne Finnen bezieht. Ohne Finnen driftet das Packraft sehr schnell ab. Der hintere Paddler muss mehr gegensteuern und seinen Paddelschlag entsprechend anpassen. 

Wir empfehlen die Nutzung von mind. 1 oder 2 Finnen, sofern der Wasserpegel es zulässt. Auch bei der Nutzung von 2 Finnen ist das Packraft aufgrund seiner voluminösen Seitenwände windanfällig. Auf kleinen Flüssen hat uns die Nutzung mit einer Finne am besten gefallen. Das Packraft ist bei der Steuerung wendiger. Der hintere Paddler kann das Bug somit einfacher ausrichten. 

Auf Seen und großen begradigten Flüssen gefiel uns die Nutzung von zwei Finnen. Bei den Paddelschlägen hält das Packraft dadurch noch besser die Spur. Der Unterschied in der Geschwindigkeit zwischen einer und zwei Finnen ist minimal und auf dem Wasser nicht wahrnehmbar. 

anfibio omega kantour packraft
Sitzposition oben

Die aufblasbaren Sitzkissen als Sitzbänke funktionieren erstaunlich gut und bieten einen guten Sitzkomfort. Wichtig ist, dass sowohl der Luftschlauch des Packrafts als auch die Sitzkissen ausreichend aufgepumpt sind. Das Flexi-Seat-System hält die eingefädelten Sitze sehr gut in Position. Es wackelt nichts, das Sitzkissen sinkt bei Belastung weder ab noch ein. Außerdem besitzt das Sitzkissen eine sehr großzügige Sitzfläche.

anfibio omega stechpaddel kajaksitze
Sitzposition unten

Auch das Paddeln mit Stechpaddel in der unteren Sitzposition (also Sitzkissen auf der aufblasbaren MultiMat) funktioniert gut. Die Kippstabilität erhöht sich und eignet sich insbesondere auf unruhigem Gewässer. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit der Nutzung der optionalen Rückenlehne für mehr Komfort. In dieser Konfiguration gibt es dann jedoch nur wenig Verstaumöglichkeit von Gepäck im Innenraum des Bootes. Bei beiden Sitzkonfigurationen gibt es trotz des voluminösen Luftschlauches genügend Platz für zwei große Paddler. Der Luftschlauch engt beim Sitzen nicht ein. 

Anfibio Omega C2 als Kajak

Nachdem wir uns das Anfibio Omega C2 als Kanu-Konfiguration näher angeschaut haben, möchten wir nun näher auf die Kajak-Konfiguration eingehen. Hierfür platzierst du die Sitzkissen auf den Boden und montierst die optionalen Rückenlehnen. 

Die untere Sitzposition ermöglicht das Omega C2 nicht nur mit dem Stechpaddel sondern auch mit einem Doppelpaddel, als Kajak zu paddeln. Wir haben das Anfibio Vertex Multi Tour und das ExtaSea Vario Tour* verwendet. Das Anfibio Vertex Multi Tour mit einer max. Länge von 225 cm war für uns zu kurz. Deutlich besser funktionierte das Paddeln mit dem 240 cm langen ExtaSea Paddel*

Das Anfibio Omega C2 ohne aufblasbare Bodenmatte als Kajak zu paddeln, hat uns nicht gefallen. Obwohl die Sitzkissen hoch dimensioniert sind, sitzen auch wir als große Personen ohne aufblasbare Bodenmatte einfach zu tief und eingeengt im Boot. Wer das Omega C2 als Kajak paddeln möchte, sollte sich die MultiMat kaufen. Dann funktioniert die Kajak-Konfiguration deutlich besser. 

anfibio omega c2 kajak doppelpaddel
Das Omega C2 lässt sich auch als Kajak paddeln
anfibio omega c2 kajak
2-Personen Kajak Konfiguration
anfibio omega c2 kajak ohne rueckenlehne hinten
Luftschlauch als Rückenlehne

Dadurch dass die Rückenlehnen nur oben angebracht sind, nehmen sie keinen Platz im Fußraum weg. Das Omega ist groß genug dimensioniert, sodass nicht nur zwei Erwachsene bequem im Boot Platz finden, sondern auch ein Kleinkind noch genügend Platz hat. 

Das Kind kann vorne mit einem Elternteil Platz nehmen. Dort hat das Kind genug Platz, um im Bug zu sitzen oder mit dem Elternteil gemeinsam auf dem Sitz Platz zu nehmen. Denn das Sitzkissen ist lang genug, sodass das Kind mit der vorderen Person vor einem auf dem Sitz sitzen kann. Sitzt das Kind vor einem im Bug, wäre eine längere Bodenmatte von Vorteil gewesen. Vielleicht wäre es hier eine Möglichkeit beim Aufbau des Packrafts die Bodenmatte weiter vorne im Innenraum zu positionieren.

Der hohe und voluminöse Seitenschlauch reduziert die Gefahr eines Herausfallens. Auch hier stellt die MultiMat einen Mehrwert da, weil diese dem Boot einen stabileren Boden verleiht und vor allem das Paddeln mit Kind sich somit sicherer anfühlt. Wer noch mehr Platz in der Kajak-Konfiguration benötigt, kann auch die hintere Rückenlehne weglassen und den Luftschlauch als Rückenlehne verwenden.

paddeln mit kindern
Auch als Familienboot ist das Omega C2 sehr gut geeignet

Dank der flexiblen Sitzkonfiguration kann man für das Solo-Paddeln den Sitz in die Mitte des Bootes positionieren, um es auch in dieser Konfiguration gut und angenehm alleine zu paddeln. Wer das Boot alleine paddelt, wird zwar mehr als genug Platz haben, um sich seine Beine auszustrecken oder zusätzliches Gepäck zu verstauen. Es überkommt einem aber auch schnell das Gefühl, dass man alleine mit einem zu großen und vor allem sehr voluminösen Boot unterwegs ist. Wenn wir vorrangig alleine paddeln würden, würde die Wahl auf ein kürzeres Packraft (z.B. Anfibio Rebel 2K) fallen, welches sich dann auch besser manövrieren lässt.

anfibio omega c2 solo paddeln erfahrungen
Das Anfibio Omega C2 als 1-Personen Kajak

Abbau des Bootes

Beim Abbau müssen die Sitze nicht ausgebaut werden und können eingefädelt bleiben. Bei den Sitzen entfernst du die Ventilkappe und nimmst die Rückseite, um die Feder des Ventils runterzudrücken. Dann lässt sich die Luft aus den Sitzen einfach herausdrücken. Wer die Sitze jedoch öfters umpositioniert, dem wird auffallen, dass sich die Schnüre für die Sitzbefestigung schnell abnutzen (Enden fransen aus, Ummantelung löst sich vom Kern, …). Zum Glück lassen sich die Schnüre mit anderen Schnüren ersetzen.

anfibio omega schnurr schwaeche
Die Schnüre für die Sitzbefestigung nutzen sich schnell ab

Je nach gewünschtem Packmaß faltest du das Packraft ein- bis zweimal längs zusammen und rollst es dann auf. Die zwei mitgelieferten Packriemen sorgen dafür, dass das zusammengerollte Packraft zusammengerollt bleibt.

Stärken und Schwächen

Für ein aufblasbares Kanu ist das Anfibio Omega C2 sehr kompakt und macht bei den Fahreigenschaften keine Kompromisse. Es lässt sich zu zweit als Kanu mit den Finnen sehr gut paddeln. Schwächen sind in der Tat schwierig zu finden. Die unten aufgezählten Schwächen sind kleine Punkte und werden in der alltäglichen Nutzung kaum auffallen oder lassen sich leicht beseitigen (z.B. Schnüre für Sitzbefestigung, Anbringung von Tragegriffen, MultiMat für Kajak-Konfiguration, …).

Kanufahrer bemängeln im Allgemeinen die Windanfälligkeit und den geringen Stauraum von aufblasbaren Kanus. Das ist beim Anfibio Omega C2 aufgrund des voluminösen Seitenschlauchs nicht anders. Wer Mehrtagestouren unternehmen möchte, wird Gepäck auf Bug und Heck anbringen müssen, was die Windanfälligkeit nochmals erhöht. Ein Gepäckfach im Luftschlauch hätte die Zuladung von Gepäck ohne zu Lasten der Windanfälligkeit deutlich erhöht.

Das hat uns gefallen

+ sehr hohe Konfigurierbarkeit (bis zu 2 Finnen, Rücklehnen für Kajak-Konfiguration, MultiMat zur Aussteifung des Bodens, …) + sehr kompakt und leicht für ein 2-Personen Kanu + sehr flexible Positionierung der Sitze + komfortable Sitzkissen
+ viel Platz für die Paddler in der Kanu-Konfiguration + zwei Finnenbeschläge bereits angebracht + hohe Formsteifigkeit mit Hilfe der Handpumpe erreichbar
+ auch als Kajak nutzbar + Möglichkeit der Gepäckverstauung und -Befestigung im Innenraum
+ gute Verarbeitung + 3 jährige Garantie + gute Laufeigenschaften und guter Geradeauslauf (mit mind. 1 Finne) für ein aufblasbares Kanu

Das hat uns weniger gefallen

– keine Tragegriffe – aufgrund der erhöhten Sitzposition etwas kippliger als herkömmliche Packrafts – Schnüre zur Sitzbefestigung nutzen sich schnell ab – ohne MultiMat keine gute Sitzposition (zu tief und eingeengt) als Kajak – untere Seite des Luftschlauches ist wenig geschützt gegenüber hohen Beanspruchungen – nur Reparaturmaterial aber kein Reparaturset (also Material inkl. Kleber) im Lieferumfang enthalten – Gepäckfach im Luftschlauch wäre für Mehrtagestouren sehr interessant gewesen
– Blasesack und Handpumpe könnten hochwertiger sein

Fazit zum Anfibio Omega C2

Das Anfibio Omega C2 ist ein sehr gelungenes und interessantes Packraft. Hätten wir nicht schon einige Boote in Eigennutzung, wäre das Anfibio Omega C2 eine Überlegung wert, es sich anzuschaffen. Es ist das leichteste, kompakteste und günstigste aufblasbare Kanu (in der Fachsprache Kanadier, welches man mit Stechpaddel paddelt), das auf dem Markt erhältlich. Der Hersteller hat darauf geachtet, das Packraft so variabel wie möglich zu gestalten. Durch das variable Sitzkonzept ist das Anfibio Omega C2 in Verbindung mit der MultiMat und den Rückenlehnen nicht nur als Kanu sondern auch als 1- oder 2- Personen Kajak verwendbar. 

packraft urlaub
Als Kanu hat uns das Omega C2 am besten gefallen

Als Kanu ist es eine echte Alternative zu herkömmlichen Schlauchkanus (z.B. Gumotex Palava). Die erhöhte Sitzposition und die große Innenlänge bietet sehr viel Platz für Paddler und Gepäck auf einer Tagestour. Finnen sind bei aufblasbaren Kajaks sehr verbreitet, bei Kanus jedoch so gut wie gar nicht anzufinden. Beim Anfibio Omega C2 ist es anders. Es lässt sich mit bis zu 2 Finnen ausstatten und zeigt gute Laufeigenschaften und muss sich hinter herkömmlichen Schlauchkanus somit nicht verstecken. Für ein 2-Personen Packraft hat es trotz geringem Packmaß und Gewicht sehr großzügige Abmessungen. Das bietet nicht nur ausreichend Platz im Innenraum, sondern auch die Möglichkeit, das Packraft für den kombinierten Einsatz auf Wandertouren zu verwenden. Wer also ein leichtes portables Kanu sucht, liegt beim Anfibio Omega C2 genau richtig.

Geeignetes Zubehör

Im Lieferumfang des Bootes ist folgendes Zubehör enthalten:

  • 1 Finne
  • 2 Packriemen
  • Reparaturmaterial
  • Blasesack
  • Handpumpe

Zusätzlich empfehlen eine zweite Finne für große Flüsse und Seetouren. Darüber hinaus ist die MultiMat eine echte Aufwertung des Packrafts und für die Nutzung des Packrafts als Kajaks aus unserer Sicht unabdingbar. Wer das Omega C2 als Kajak paddeln möchte, benötigt außerdem die zwei optionalen Rücklehnen. 

Alternativen zum Anfibio Omega C2

Alpacka Oryx

Deutlich hochpreisiger ist das in den USA entwickelte und produzierte Alpacka Oryx. Wer große Mehrtagestouren in einem Kanu-Packraft unternehmen möchte, sollte sich dieses Packraft genauer anschauen. Es bietet im Heck einen wasser- und luftdichten Reißverschluss, d.h. du kannst Gepäck im Luftschlauch des Packrafts verstauen. Darüber hinaus ist das Bodenmaterial doppelt so stark wie beim Anfibio Omega C2, welches zusätzlich die Unterseite des Luftschlauchs schützt. Wer also z.B. im Wildwasser mit viel Grundberührung oder auf skandinavischen Seen mit vielen Felsen am Ufer unterwegs ist, wird sich über diese zusätzliche Robustheit freuen.

alpack oryx packraft produktfoto

Der Beitrag hat 8 Kommentare

  1. Ich frage mich ob dieses Kanu / Packraft auch solo mit dem Stechpaddel fahren kann? Als Vergleich beim Palava gelingt mir das im Zahmwasser recht gut (bin dann aber max. 4 km/h schnell), im leichten Wildwasser habe ich solo mit dem Stechpaddel aber zu wenig Kontrolle und nutze daher ein Doppelpaddel. Das Omega C2 erschiene mir als eine gute Alternative zum Palava, bei weniger als 1/3 des Gewichtes!

    Antworten
    • Hallo Walter,
      ich denke schon. Als wir das Omega zu zweit gepaddelt sind, habe ich es auch ab und zu alleine gepaddelt. Die Gewichtsverteilung ist bei der 2-Personen Nutzung eine andere, aber dafür lässt sich der Sitz im Omega flexibel montieren. Außerdem besitzt es zwei Finnen, die die Spurtreue verbessern und das Solo-Paddeln mit Stechpaddel unterstützen würden.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  2. Statt einer Multimat habe ich im Rebell 2K eine ältereTherm-a-Rest Prolite Matte mit der stabileren Unterseite nach oben / breiten Seite unter dem Sitz eingelegt. Muss im Bugbereich nach oben gefaltet werden, bei längeren Pachrafts liegt die Matte wohl komplett auf dem Boden. Klemmt m.E. ausreichend fest, versteift den Boden ausreichend, isoliert, hat keine übermäßige Sitzerhöhung zur Folge und bei Zelttouren ist nach dem Trockenwischen schon eine Schlafmatte zur Hand.

    Antworten
  3. Also ich habe MRS Baracuda Pro mit IIS.
    Für mich wird dieses IIS überbewertet. Nach meiner 16tägiger Donautour muss ich sagen dass es für mich keinen praktischen Nutzen hatte. Warum? Ich weiß nicht was ich in Schlauch reinpacken würde. Wenn der Packraft einmal aufgeblasen wurde, wird er bis Reiseende nicht wieder geöffnet. Alles was ich dabei hatte, Zelt Küche,Essen Schlafzeug, Klamotten…. brauche ich täglich. Dafür werde ich nicht den Packraft ständig ablassen. Bei Umtragen ist es auch einfacher die Sachen im Rucksack zu packen und Packraft unter der Arm zu nehmen anstatt schweren Packraft mit mit beladenen Tubes irgendwie zu schleppen. Weiterhin werden aus meiner Erfahrung die ZIP Reißverschlusses mit der Zeit undicht. Silikonfett hilft da nur bedingt…Reparaturen sind kompiliert.
    Für mich macht IIS nur Sinn wenn man wirklich die Wildwasser befahren will. Da will man den Gepäck etwas sicherer verstauen. Dafür ist Omega C2 nicht gemacht. Daher ist wegfallen von IIS konsequent.

    Antworten
    • Hallo,
      danke für das Teilen deiner Erfahrungen! Ich kann deine Punkte definitiv nachvollziehen. Mir würde das tägliche Aufpumpen nichts ausmachen. Zumal mir dadurch das Tetris spielen und Befestigen des Gepäcks erspart bleibt. Respekt, wenn ihr die ganze Campingausrüstung und Verpflegung auch ohne ISS am Baracuda verstaut bekommt.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  4. Danke für die ausführliche Review, hat uns bei unserer Kaufentscheidung pro dieses Bootes sehr geholfen. Fahren jetzt 2 x Omega C2 in der Materialvariante „+“ mit Multimat, die wertet das Boot unfassbar auf, alles fühlt sich viel solider an, für mich Pflichtausstattung. Kommen von einem Ally Tour Falt-Kanadier der zu klein ist für die inzwischen zu großen Kinder, die außerdem auch paddeln wollen. Konfiguration also: Kind vorne, Erwachsener hinten. Bei ausreichend Energie und einfacher Fahrt Stechpaddel, bei Ermüdungserscheinungen des „Frontantriebs“ Wechsel auf Doppelpaddel. Nach ersten Testfahrten auf See und Fluss (Regen) habe ich ein paar Anmerkungen (erwähne jetzt nur das wo ich abweichende Erfahrung habe, dem Rest stimme ich zu). Aufbau mit dem Pumpsack empfinden wir als gut und einfach. Klar dauert es ein paar Minuten aber mit etwas Übung geht es gut, man muss aber drauf achten nicht von oben auf das Ventil zu drücken, dann geht nix rein. Verglichen mit dem Aufbau vom Ally ist es ein Traum (wer das mal gemacht weiß Bescheid). Klar Elektrpumpe hilft, aber braucht man wirklich nicht. Qualität von Sack und Handpumpe könnten in der Tat besser sein, mal sehen wie lang das hält. Kippelig? Finde ich gar nicht. Vielleicht weil wir vom Kanadier kommen, aber die Boote liegen selbst mit agilen Kindern vorne die jetzt nicht soooo sauber paddeln satt und ruhig, auch leichte Stromschnellen kann man easy im Kanadier durchfahren. Für das Fahren mit Doppelpaddel habe ich mir bisher den Umbau in den Kajaksitz gespart, geht auch gut genug in der oberen Position. Wenn´s ruppiger oder länger wird macht es sicher Sinn den runter zu setzen.
    Da es SEHR windig war besonders auf dem Regen kann ich bestätigen: Gegen- und Seitenwind ist, wie zu erwarten war, der Endgegner. Das sollte man bei der Tourenplanung beachten, bei zu viel Wind aus der falschen Richtung hört der Spaß recht schnell auf. Das ist aber auch der einzige Nachteil, der einen aber nicht überrascht. Abgesehen davon: Ganz tolles Boot, kann ich nur empfehlen!

    Antworten
  5. Toller Review! Auch für mich und viele meiner Mitpaddler ist nicht nachvollziehbar, weshalb es keine Version mit Tubebags oder mit einfachem ISS Reissverschluss zu kaufen gibt, oder man diesen nicht gegen Aufpreis von Anfibio Werkseitig anbringen lassen kann. Schade..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar