Packraft Einsteigerguide

Packrafts erleben in den letzten Jahren eine immer größer werdende Beliebtheit. Vor allem bei Abenteuerreisenden stehen diese kleinen praktischen Schlauchboote hoch im Kurs. Aber auch viele Menschen, die in Großstädten leben, kommen langsam auf den Geschmack dieser praktischen Boote. Denn Packrafts brauchen so gut wie keinen Lagerplatz, sind im normalen Wanderrucksack problemlos unterzukriegen und ideal in den Öffentlichen Verkehrsmitteln zu transportieren. Sie bieten vielen Menschen somit eine Möglichkeit auch ohne Auto und viel Platz daheim dem Paddelsport nachzugehen und dem Trubel der Großstadt zu entkommen.

Was für ein Packraft?

Ein Packraft ist ein sehr leichtes, kompaktes und stabiles Schlauchboot, welches somit auch beim Wandern oder Radfahren mitgeführt werden kann. Die Bezeichnung des Packrafts führt oft zu Verwirrungen, da man im Deutschen mit Rafting den Wildwassereinsatz von großen Mehrpersonenbooten meint. Somit assoziieren viele Leute mit dem Begriff Packraft bei der ersten Bekanntschaft, ein Rucksackboot, welches vor allem für den Wildwassereinsatz konzipiert ist. Vielmehr ist ein Packraft aber ein Rucksackboot, um während der Wander- oder Radtour, Teilstrecken mit dem kleinen Schlauchboot zurückzulegen.

anfibio_delta_mx_amper
Ultralight-Packraft der Marke Anfibio
itiwit packraft test
Packrafts ermöglichen spontane Touren

Dank der guten Wendigkeit und Kippstabilität sind sie dennoch des Öfteren auf Wildwasser zu sehen und eigenen sich für diesen Gebrauch auch ziemlich gut. Nichtsdestotrotz kommen Packrafts vor allem zum Einsatz, um ein kleines Boot auf seiner Expedition bei zu haben. Mittlerweile gibt es aber auch viele Outdoorfans, die das Packrafting im Mittelpunkt ihrer Tour stellen und das Wandern beispielsweise nur das ergänzende Element ist.

ITIWIT PACKRAFT 100
Ohne Verdeck
itiwit packraft 100

Maße: 205 x 95 cm

Gewicht: 1,8 kg

Zuladung: 110 kg

ANFIBIO REBEL 2K
Mit Verdeck
anfibio_rebel_2k_produktbild

Maße: 231 x 91 cm

Gewicht: 2,37 kg

Zuladung: 150 kg

MRS ALLIGATOR 2S
Mit Verdeck
mrs alligator 2s

Maße: 256 x 87 cm

Gewicht: 3,69 kg

Zuladung: 140 kg

Ist ein Packraft das Richtige für mich?

Für ein kleines aufblasbares Boot sind die Anschaffungskosten sehr hoch. Ein sehr minimalistisches Packraft kostet fast 400€ (z.B. Anfibio Nano SL) und gut ausgestattete Packrafts mit einer robusten Bootshaut können bis zu 1000€ und mehr kosten. Zugegeben, die Möglichkeiten, die du mit einem Packraft hast, sind enorm. Dennoch solltest du am Anfang dir die Frage stellen, ob du die Möglichkeiten eines Packrafts tatsächlich nutzt. Aus unserer Sicht ist ein Packraft das richtige Schlauchboot für dich, wenn dir folgende Aspekte wichtig sind:

  1. Wenn dein Schlauchboot so portabel wie möglich sein soll. Packrafts haben ein sehr geringes Gewicht sowie ein kleines Packmaß und bieten daher die beste Portabilität unter den Booten überhaupt. Es gibt sogar Ultralite Packrafts, die nicht größer als eine Getränkeflasche sind. Du kannst deine Touren mit einem Packraft viel spontaner und auch flexibler planen, da es ein richtiges „immer-dabei-Boot“ ist. Es findet Platz in jedem Tagesrucksack, Reisegepäck, Kofferraum oder Campervan. Entscheide erst vor Ort oder während des Tages, ob du tatsächlich paddeln gehen möchtest. Nach der Paddeltour kannst du das Boot Zuhause über den Wäscheständer trocknen lassen. Getrocknet passt ein Packraft in jedem Schrank. Somit ist ein Packraft ideal für abenteuerlustige spontane Großstädter und Reiselustige.
packraft_packmaß_anfibio
Packrafts sind zusammengerollt äußerst kompakt und lassen sich fast in jedem Rucksack verstauen
  1. Wenn Du als Natursportler oder Outdoor Enthusiast Land-Wasser-Touren unternehmen möchtest. Mit einem Packraft im Rucksack hast du die Möglichkeit die Natur von einer neuen Perspektive zu entdecken. Aufgrund der einfachen Transportierbarkeit von Packrafts kannst du das Paddeln mit einer weiteren Outdoor-Aktivität kombinieren und deiner Tourenplanung sind kaum Grenzen mehr gesetzt. Du verwendest dein Packraft dort, wo der Trail aufhört und das Ufer beginnt. So kannst du zu einer Insel paddeln, Seen überqueren oder flussaufwärts wandern und flussabwärts mit dem Packraft zurückpaddeln. Packrafts sind nicht nur sehr transportabel, sondern du kannst auf dem Bug eines Packrafts selbst viel transportieren (z.B. ein Fahrrad). Nicht umsonst hat sich der Begriff Bikerafting etabliert.
Wandern_mit_Packraft_an_der_Ammer
Erst wandern und anschließend mit dem Boot flussabwärts paddeln? Mit einem Packraft kein Problem
  1. Wenn Du hauptsächlich fließendes Gewässer oder auch Wildwasser paddeln möchtest. Packrafts haben durch ihren voluminösen Seitenschlauch einen hohen Auftrieb und besitzen einen breiten kurzen Rumpf. Diese Eigenschaften machen Packrafts zum einen sehr kippstabil und zum anderen sehr wendig auf dem Wasser. Deswegen sind Packrafts im Wildwasser sowie auf kleinen und zügig fließenden Flüssen beliebt. Hier fällt die Langsamkeit eines Packrafts aufgrund der Strömung des Flusses kaum ins Gewicht und Hindernisse können sehr einfach ausgewichen werden. Insbesondere bei Wildwasserflüssen ergeben sich mit einem Packraft neue Möglichkeiten, weil du Uferstellen erreichst, die nur zu Fuß zugänglich sind. Außerdem entfällt die Problematik nach der Tour das Auto nachholen zu müssen, da du am Ende der Tour zur nächsten Haltestelle laufen und die Öffentlichen Verkehrsmittel nehmen kannst. Möchtest du hingegen lange Touren auf stehendem Gewässer unternehmen, wird dir ein Packraft auf Dauer wenig Freude sein. Dafür sind hauptsächlich 1er Packrafts zu langsam und zu drehfreudig (mit Ausnahme des MRS Normad S1 und 2-Personen Packrafts).
packrafting_ammer_saulgrub
Packrafts genießen eine große Beliebtheit im Wildwasser

Mit dem Packraft im Wildwasser…
Auch wenn Packrafts im Vergleich zu klassischen Wildwasserkajaks sehr anfängerfreundlich und daher viele Technikfehler verzeihen, bleibt das Gewässer dennoch unverändert. Das Paddeln auf dem Wildwasser erfordert eine angemessene Sicherheitsausrüstung (z.B. Schwimmweste mit ausreichendem Auftrieb, Helm, Wurfsack, Signalpfeife, …), die richtige Einschätzung der aktuellen Wasserverhältnisse bei der Planung der Tour (insb. Wasserpegel und Abflussmenge), das sichere Manövrieren des Packrafts und die frühzeitige Gefahrenerkennung auf dem Fluss. Diese Aspekte und weitere sollten nicht unterschätzt werden.

Wenn mindestens zwei der oberen Punkte davon auf dich zutreffen, solltest du den Artikel definitiv weiterlesen. Denn es warten zahlreiche Tipps auf dich, die wir in den letzten Jahren mit Packrafts sammeln konnten.

Falls nur ein oder kein Punkt auf dich zutrifft, aber du dennoch Lust auf das Paddeln hast, solltest du dir die anderen Typen von Schlauchbooten (z.B. Schlauchkajak oder Schlauchkanu) in Erwägung ziehen. So kostet ein solides 2-Personen Schlauchkajak zwischen 600 und 900€. Hier stellt sich die Frage, warum Packrafts teurer sind.

Ausrüstung, die sehr leicht und dennoch robust ist, kostet bekanntlich deutlich mehr. Die Kosten für den Materialeinsatz sind höher. Darüber hinaus wird der Großteil in Handfertigung und im Vergleich zu anderen Bootstypen in kleiner Serie hergestellt. Die Marge eines Packrafts muss höher sein, damit die Anbieter von der Herstellung und vom Verkauf leben können. Denn Packrafts sind auch heutzutage noch ein klassisches Nischenprodukt. Für den Preis eines Packrafts bekommst du bereits ein solides Schlauchkajak mit guten Laufeigenschaften, welches du allein und zu zweit paddeln kannst.

Das richtige Packraft für deinen Einsatz

Wie eingangs erwähnt, sind die Einsatzmöglichkeiten eines Packrafts nahezu unbegrenzt. Wenn Wandertouren mit Packraft im Vordergrund stehen, sind ein kleines Packmaß und Gewicht von Bedeutung. Fürs Bikerafting solltest du darauf achten, dass das Packraft eine ausreichend hohe Zuladung, ein großes Bug und genügend Befestigungsmöglichkeiten mitbringt.

Darüber hinaus solltest du dir überlegen, welches Gewässer du in der Regel paddeln wirst. Prinzipiell sind Packrafts für fließendes Gewässer deutlich besser geeignet als für große Seen und Meere. Wer nur kleine gemütliche Touren auf einem See unternehmen möchte, wird mit einem Packraft dennoch Freude haben. Wer mehrstündige Touren auf ruhigem Gewässer unternehmen möchte, paddelt mit einem langen 2-Personen Packraft deutlich besser. Mit einem langen 2-Personen Packraft lassen sich Seen gut paddeln. Für Wildwasser solltest du auf die richtige Ausstattung achten, worauf wir weiter unten eingehen.

paddleventure_packrafts_fb
Einige 2-Personen Packrafts können auch alleine gepaddelt werden und bieten auch auf ruhigem Gewässer gute Fahreigenschaften
packraft_gewässer

1-Personen vs. 2-Personen Packrafts

  • 1-Personen Packrafts: Diese Größe von Packrafts ist am häufigsten anzutreffen. Hier gibt es die größte Auswahl an Modellen. Sie sind sehr kompakt sowie wendig und daher vor allem im Wildwasser sehr beliebt. Wenn du Packraft Touren allein unternehmen möchtest, ist es das richtige Packraft für dich. Aber auch wenn du zu zweit oder mit mehreren Packraftern unterwegs bist, hat ein 1er Packraft seine Vorzüge: du bestimmst deinen eigenen Paddelrythmus, entwickelst deine eigene Fahrtechnik und kannst unabhängig von den anderen den einen oder anderen Schlenker einlegen, um beispielsweise dir etwas in Ufernähe anzusehen. 1-Personen Packraft gibt es in zahlreichen Längen, sodass auch für große Personen ausreichend große 1er Packrafts gibt.

Schon gewusst?
Hersteller, wie Alpacka Raft, MRS und Mekong, bieten ihre 1-Personen Packrafts in unterschiedlichen Größen an. So kannst du das Packraft entsprechend deiner Körpergröße auswählen. Vor allem wenn du das Packraft im Wildwasser nutzt, ist die richtige Größe wichtig. Ist ein Packraft zu groß, bietet es im Wildwasser zu wenig Halt. Alternativ hilft auch eine aufblasbare Fußstütze. Wenn du es gemütlicher und komfortabler magst, kannst du auch ein etwas größeres Packraft für Zahmwasser und leichtes Wildwasser wählen.

packraft_groesse_1er_2er
Viele Hersteller haben mittlerweile auch 2-Personen Packrafts in ihrem Sortiment
  • 2-Personen Packrafts: Diese Größe von Packrafts könnte für dich interessant sein, wenn du fast ausschließlich zu zweit und gerne auf ruhigerem Gewässer unterwegs bist. Zum einen sind die Anschaffungskosten und das Gewicht pro Kopf bei einem 2-Personen Packraft niedriger. Zum anderen sind 2er Packrafts länger, d.h. sie haben einen spürbar besseren Geradeauslauf und sind schneller auf dem Wasser. Außerdem kannst du dich mit deinem Paddelpartner mit dem Paddeln abwechseln. Ein Großteil lässt sich mit einem Doppelpaddel oder mit einem Stechpaddel als Kanu paddeln. Auch von Familien mit Kindern werden 2-Personen Packrafts gegenüber 1er Packrafts gerne bevorzugt.

Ausstattungsmerkmale von Packrafts

In diesem Abschnitt gehen wir auf die unterschiedlichen Ausstattungsmerkmale ein, sodass du eine bessere Entscheidung treffen kannst, was du brauchst und was nicht. Das Gute ist, dass sich ein Großteil der Ausstattung im Nachgang sogar selbst nachrüsten lässt. Beachte aber dennoch, dass jedes zusätzliche Ausstattungsmerkmal das Gewicht deines Packrafts erhöht.

packraft_ausstattung
  • Boden: Im Vergleich zu Schlauchkajaks besitzt der Großteil von Packrafts keine Luftkammer im Boden. Stattdessen ist eine robuste „Plane“ straff auf der Unterseite des Schlauchs angebracht. Im Wildwasserbereich gibt es jedoch mittlerweile einige Modelle mit integrierter (z.B. Alpacka Forager) oder einlegbarer Bodenkammer (z.B. Kokopelli Nirvana Self Bailer). Solch eine Luftkammer im Boden bietet gerade im Wildwasserbereich einige Vorteile: Sie bietet zusätzlichen Auftrieb und federt Grundberührungen besser ab. Einige offene Packrafts besitzen sogar einen Boden mit Selbstlenzer, sodass eindringendes Wasser wieder von selbst abfließen kann.
  • Sitz: Ein aufblasbarer Sitz bietet dir eine erhöhte Sitzposition, sodass du einfacher das Paddel ins Wasser stechen kannst. Außerdem isoliert ein Sitz gut vor kaltem Wasser. Wer lange Touren unternimmt und auf Komfort Wert legt, sollte darüber hinaus auf einen aufblasbaren Sitz mit Rückenlehne achten. Für Wildwasserpaddler sind Packrafts mit einer variabel verstellbaren Rückenlehne (in Form eines Rückengurtes/-Bandes) zu empfehlen. Diese Ausführung gibt bei vielen Alpacka und Kokopelli Packrafts zu finden. Wenn du doch mal leichter unterwegs sein möchtest, lässt du den Sitz einfach Zuhause. Die ersten Packrafts hatten mit ihrer minimalen Ausstattung keinen Sitz. Tatsächlich geht es ohne Sitz, da man sich direkt am Luftschlauch anlehnen und als Sitzunterlage einen Ruck- oder Packsack verwenden kann. Für eine Flussüberquerung ist es völlig ausreichend.
nortik_duo_expedition_sitznetz
Das nortik CityRaft und Duo Expedition haben Sitznetze
nortik_trekraft_expedition_innenraum
Aufblasbare Sitze sind ideal für lange Flusstouren
alpacka_expedition_sitz
Packrafts mit einstellbarer Rückenlehne
  • Gepäckinnenfach: Aufgrund der kleinen Größe bieten Packrafts nur wenig Platz, um Gepäck im Innenraum zu verstauen. Das Gepäck muss meistens mit Gurten oder Schnüren auf dem Bug oder Heck befestigt werden. Insbesondere der Bug bietet Platz für einen großen Rucksack (bis ungefähr 60L oder mehr). Das reicht für eine Tagestour völlig aus. Wenn du auf Mehrtagestouren bist, kann zusätzlicher Stauraum von großem Vorteil sein. Zusätzlichen Stauraum (je nach Modell 100 – 140 L) bieten dir Gepäckinnenfächer, wo du dein Gepäck sicher und trocken in dem Luftschlauch des Packrafts verstaust. Während der Fahrt kommst du jedoch nicht an dein Gepäck ran, außer du lässt die Luft raus. Es gibt je nach Hersteller unterschiedliche Bezeichnungen für die Gepäckinnenfächer (z. B. Cargofly bei Alpacka, TubeBags bei Anfibio, bei MRS ISS [Internal Storage System], T-Zip bei Kokopelli und Mekong). Wobei T-Zip den wasser- und luftdichten Reißverschluss bezeichnet. Gepäckinnenfächer können auch ein weiteres Sicherheitsmerkmal sein. Hersteller bieten für die Gepäckfächer spezielle Trockensäcke an, die auch als Luftkörper verwendet werden können. Befahrungsregeln einiger Flüsse (z.B. Isar) schreiben ein Mehrluftkammersystem von Schlauchbooten vor. Gepäckinnenfächer kommen immer mit einem Aufpreis und erhöhen das Gewicht des Packrafts. Eine interessante Alternative wäre ein größeres Packraft, sodass du dein Gepäck im Fußraum verstauen kannst. Aufgrund der Länge läuft das Packraft auch besser.
nortik_duo_expedition_innentaschen2
Ein Gepäckinnenfach  im Seitenschlauch
alpacka_expedition_cargofly
Gepäckverstauung mit Trocksäcken im Bug mit T-Zip
  • Verdeck: Wenn du Wildwasser oder zur kälteren Jahreszeit paddeln möchtest, ist ein Verdeck fast unverzichtbar (Außer du paddelst mit Trockenanzug in einem Packraft mit Selbstlenzer). Ein Verdeck schützt dich vor Witterung, Spritzwasser und Wellen. Sehr verbreitet ist das Verdeck mit Sitzluke und Süllrandgestänge, woran sich eine Spritzschürze anbringen lässt. Somit ist das Packraft wie bei einem Wildwasserkajak vollständig abgedichtet und hält dich sehr gut vor Wellen im Wildwasser trocken. Im ruhigen Gewässer lässt es sich auch ohne Spritzschürze paddeln, und hält trotzdem den Innenraum vor Spritzwasser trocken. Neben dem Verdeck mit Sitzluke gibt es auch Verdecks mit integrierter Spritzschürze, die ohne Sülrandgestänge auskommen. Für den Ein- und Ausstieg besitzen diese einen Reiß- und Klettverschluss, sodass sie nicht ganz so gut abdichten. Sie schützen dich dennoch gut vor Kälte, Spritzwasser und Regen. Durch die Reiß- und Klettverschlüsse lassen sich die Verdecks aufrollen. So hast du in Handumdrehen ein offenes Packraft. Wer regelmäßig im Wildwasser paddeln gehen möchte, empfehlen wir ein Verdeck mit Sitzluke. Hier gibt es auch mittlerweile Varianten, die sich mit Reißverschluss als offenes und geschlossenes Packraft umkonfiguieren lassen.
nortik_trekraft_expedition_wildwasser_lech
Verdeck mit Sitzluke, welches mit einer Spritzschürze abgedichtet ist
anfibio_rebel_2k_spritzschürze
Verdeck mit integrierter Spritzschürze, was sich komplett aufrollen lässt
alpacka_expedition_abnehmbares_wildwasser_verdeck_2
Es gibt Verdecks mit Sitzluke, die sich über Reißverschlüsse abnehmen lassen
  • Finne: Noch wenig etabliert aber sehr praktisch ist eine ansteckbare Finne. Einige Modelle von Anfibio (z.B. Anfibio Delta MX oder Rebel 2K) und MRS haben eine Finnenhalterung inklusive, um eine Richtungsfinne anstecken zu können. Eine Finne verbessert spürbar den Geradeauslauf des Packrafts und steigert somit die Effizienz beim Paddeln. Das Packraft ist weniger drehfreudig, also ideal auf Flüssen mit ausreichender Wassertiefe und Seen. Unabhängig vom Modell kannst du eine Finne auch selbst nachrüsten. Fotografieren in einem Packraft mit Finne ist deutlich angenehmer. Das Boot driftet langsamer ab, wenn du aufhörst zu paddeln. Für den Wildwassereinsatz sind Finnen nicht geeignet, da sie die Wendigkeit reduzieren. Außerdem würdest du mit Finne je nach Wasserpegel unnötig aufsetzen.
anfibio_packraft_finne
Üblicherweise wird die Finne am Heck montiert
anfibio_delta_mx_finne
Die Finne lässt sich je nach Gewässer an- oder abstecken

Materialien und Verarbeitung bei Packrafts

Auf den ersten Blick möge man meinen, dass das Bootsmaterial eines Packrafts nicht sehr widerstandfähig sein kann, da es sich relativ dünn anfühlt. Jedoch hat das Material eines Packrafts nichts mit den Billig-Schlauchbooten aus PVC zu tun, welche man in Supermärkten kaufen kann. Packrafts können im Wildwasser eingesetzt werden, und müssen allein deswegen hohen Beanspruchungen standhalten.

Im Prinzip gibt es zwei Hauptelemente: eine Bodenwanne und einen Außenschlauch. Der Außenschlauch führt um das gesamte Boot herum und wird mit Hilfe eines Blasesacks und mit dem Mund aufgeblasen. Der Boden hingegen wird nicht aufgeblasen, sondern ist wenn man es so will, einfach nur eine stabile Plane.

  • Verwendete Materialien: Für die Bootshaut von Packrafts wird in der Regel ein beschichtetes Gewebematerial (Polyester oder Nylon) verwendet. Selten bestehen Packrafts aus PVC-Folie, die deutlich schwerer und weniger reißfest ist.
  • Materialstärken: Die Stärke vom Gewebematerial wird in Denier (mit D abgekürzt) angegeben. Je höher die Denier-Zahl, desto dicker die Faser und desto robuster ist das Gewebe. So ist ein 420D Nylon abriebfester und robuster als ein 210D Material, dafür ist das Packraft mit 210D leichter. Der Boden hat die höchste Beanspruchung, sodass dieser in der Regel aus einem stärkeren Material als der Seitenschlauch besteht. Nichtsdestotrotz lässt sich die Robustheit nicht nur von der Materialstärke ableiten, sondern von weiteren Faktoren (z.B. Beschichtung, Verarbeitung, Konstruktion, …)
packraft_materialien
440D Nylon (oben) vs. 840D Ballistic Nylon (unten)
packraft_materialien_nylon
420D Nylon (oben) vs. 210D Nylon (unten)
  • Beschichtungen: Als Beschichtung kommen in der Regel Urethan, Polyurethan (PU) oder Thermoplastisches Polyurethan (TPU) zum Einsatz. Die Dicke der Beschichtung wird in g/m² angegeben. Der Boden ist von beiden Seiten beschichtet, da er sowohl von außen als auch von innen im Fußraum beansprucht wird. Beim Schlauch unterscheidet es sich je nach Hersteller. Einige Hersteller beschichten den Schlauch beidseitig, sodass bei Beschädigung der äußeren Beschichtung das Material dank der inneren Beschichtung dennoch dicht hält. Andere Hersteller hingegen beschichten den Schlauch einseitig, weil dadurch das Gewebematerial besser nachgeben und bei Beanspruchung der „Reißstress“ auf mehrere Fasern verteilen kann. Dadurch bleibt das Gewebematerial reißfester.

Hersteller von Packraft Booten

Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Herstellen in dem Nischenmarkt von Packraft Booten. Damit dir die Recherche einfacher fällt, möchten wir hier einige der wichtigsten Hersteller vorstellen.

packrafts
Packrafts unterschiedlicher Hersteller (von links nach rechts: Alpacka Raft, nortik, Kokopelli)
  • Alpacka Raft ist der erste Hersteller des heutigen modernen Packrafts und eine etablierte Marke unter den eingefleischten Packraftern, vor allem im Wildwasser. Alpacka Raft bietet Packrafts mit einer sehr hohen Verarbeitungsqualität und robusten Bootshaut an, die in den USA entwickelt und produziert werden. Alpacka bietet von ultraleichten Packrafts mit minimalistischer Ausstattung bis hin zu Wildwasser Packrafts mit höchstmöglicher Performance an. In Europa werden sie über Packraft Europe und Kanuschule Versam vertrieben.
  • Anfibio ist die Eigenmarke für ultraleichte Packrafts des Onlinehändlers Packrafting-Store. Selbst hergestellt werden die Packrafts nicht, sondern in Kooperation mit einem Hersteller in China. Dabei agiert der Händler stark in der Konzeption und begleitet die Entwicklung bis zur Produktion. Aufgrund ihres günstigen Einstiegspreises (im Vergleich zu anderen Packrafts), sehr geringen Gewichts und sehr kompakten Packmaßes richten sich die Packrafts vor allem an Einsteiger, Gelegenheitspaddler und Outdoor-Enthusiasten, die ihre Aktivitäten mit dem Paddeln verbinden möchten.
  • Itiwit ist die Wasssersport Marke von Decathlon, einem französischen Hersteller und Händler von Sportgeräten und -Bekleidung. Seit 2021 führt auch Decathlon ein Packraft im Sortiment, das Itiwit Packraft Adventure 500.
  • Kokopelli ist ein amerikanische Packraft Marke. Die Boote werden in den USA entwickelt, jedoch in China produziert, woraus sich der günstigere Preis für die Packrafts im Vergleich zu den Packrafts von Alpacka ergibt. Kokopelli konnte sich innerhalb kurzer Zeit einen hohen Bekanntheitsgrad in der Outdoorbranche erarbeiten. Das Sortiment von Kokopelli deckt sämtliche Einsatzbereiche von Wildwasser bis Seepaddeln ab. Der Hersteller verbessert kontinuierlich seine Packrafts und erweitert stetig seine Produktpalette.
  • Mekong ist eines der jüngsten und wenigen Hersteller von Packrafts, der in Europa entwickelt und produziert. Aktuell gibt es noch wenige Erfahrungswerte und Modelle des französischen Herstellers Mekong. Jedoch sind die verfügbaren Modelle konfigurierbar und scheinen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zu haben.
  • MRS steht für Micro Rafting System und bietet ebenfalls eine Vielzahl von interessanten Packrafts. Der Hersteller produziert in Kleinserie in China, ebenfalls in Kooperation mit dem Packrafting-Store. Obwohl die Packrafts in China entwickelt und produziert werden, kann aufgrund des hohen Preises von über 1000€ und ausschließlich positiven Berichten im Internet von qualitativ hochwertigen Packrafts ausgegangen werden. So bietet MRS das derzeit längste 1-Personen Packraft mit einer Rumpflänge von 295 cm an.
  • nortik ist eine Marke für „Rucksack-Boote“ aller Art der Firma Out-Trade. Unter Paddlern hat sich die Marke nortik einen Namen gemacht und steht für hochwertige portable Boote. In Ulm werden Ideen sowie Entwicklungen generiert und umgesetzt. Produziert wird ein Großteil der Marke nortik in St. Petersburg beim langjährigen Out-Trade-Partner Triton. 2014 kam das erste nortik Packraft mit dem Namen „TrekRaft“ auf den Markt. Die Packrafts von nortik richten sich insbesondere an preisbewusste Interessenten, die ein funktionales und robustes Packraft suchen.
  • Weitere Anbieter: Darüber hinaus gibt es weitere Hersteller bzw. Anbieter von Packrafts und werden der Vollständigkeit an dieser Stelle erwähnt: AIREAqua-Xtreme, Biluta, Current RaftFrontierHikanoe /OroshiKodiak, NRS Packraft, Neris, Pinpack, Rocket RaftRedriverSputnikraftVerano.
itiwit packrafts test
Packrafts von Itiwit im Einsat

Do It Yourself (DIY) Packrafts

Der größte Kostenfaktor bei Packrafts entsteht nicht durch die eingesetzten Material, sondern in der Herstellung selbst. Packrafts werden handgefertigt, und das kostet entsprechend. DIY Packraft Sets bieten Interessenten die Möglichkeit ihr eigenes Packraft  günstig selbst zu bauen. Die Sets enthalten die vorgeschnittenen Materialien, die zu einem Packraft zusammengebügelt werden müssen. Vorerfahrungen sind für das DIY Packraft nicht erforderlich. Je nach Erfahrung und Set kann der Bau über 40 Stunden in Anspruch nehmen. 

DIY Packraft

DIY Packraft ist kein Hersteller von Packrafts, sondern macht dich zum Hersteller deines eigenen Packrafts. Lediglich die Materialien, wie Ventil und Bootshaut, müssen gekauft werden. Dabei sind die Bestandteile der Bootshaut bereits vorgeschnitten. Das Hauptwerkzeug ist ein spezielles Schweißgerät, womit man die Nähte verschließt. Schritt für Schritt wird dann in Videos erklärt, wie man dann sein eigenes Packraft fertigen kann. Und wenn man sich die Resultate anschaut, muss man sagen, dass die Boote aussehen, als wären sie aus dem Laden gekauft. Das erfüllt einem Ende nicht nur mit viel Stolz, sondern spart auch ordentlich Geld. Das Material für das günstigste Modell kostet zurzeit ungefähr 150€. Versendet wird weltweit und für den Bau des Packrafts muss man laut Seite zwischen 15 und 25 Stunden einplanen.

Langzeiterfahrungen findest du auf dem englischsprachigen Blog michaeldeckebach.com. Nach zahlreichen Einsätzen des selbstgebauten Packrafts ist der Blogger von der Konstruktion und vom Material des Bootes überzeugt. Er weist aber zugleich darauf hin, dass die Nähte die größte Schwachstelle des Packrafts ist und das Boot daher in regelmäßigen Abständen nach repariert werden muss. Für ein professionelles Versiegeln der Nähte bräuchte nach der Meinung des Bloggers ein Hochleistungs-Bügeleisen, welches Packrafthersteller verwenden aber für den Bau von ein oder zwei Booten zu hohe Anschaffungskosten hat.

Iron Raft

Der britische Anbieter Iron Raft bietet ebenfalls ein Set zum Selbstbau eines Packrafts an. Es gibt das Kit in drei verschiedene Größen, je nach Größe des Paddlers. Für den Zusammenbau des Packrafts empfiehlt die Firma ein Bügeleisen, welches ein ständige Hitze von mindestens 220°C aufbringen kann. Im Vergleich zu DIY Packraft entfallen Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Packrafts vor dem Kauf selbst testen

Wenn du dir nicht sicher bist, ob Packrafting bzw. ein Packraft das Richtige für dich ist, gibt es mehrere Möglichkeiten ein Packraft vor dem Kauf zu testen.

Beim Händler vor Ort:

  • Packrafting Store (Besichtigung und Testen von Anfibio und MRS Packrafts in Dresden und Leipzig nach Absprache)
  • Globetrotter (nortik Packrafts in Filialen mit Wasserbecken grundsätzlich möglich, am besten vorher bei der Filliale anrufen, ob das Modell aufgebaut ist)

Packraft mieten:

Im Rahmen von Kursen und Events:

Stärken und Schwächen von Packrafts

Die große Stärke von Packrafts ist ohne Zweifel die außerordentliche Flexibilität dank der geringen Packmaße und des geringen Gewichts. Da die meisten Packrafts aber ziemlich breit und kurz sind, haben sie dafür nicht den besten Geradeauslauf und kommen nicht auf die Geschwindigkeiten wie herkömmliche Kajaks.

packraft grösse
Packrafts sind kompakt in einer kleinen Tragetasche verstaubar, die in den meisten Rucksäcken Platz findet

Vorteile

+ ideal für lange Touren dank hoher Zuladung + extrem leicht und kompakt + sehr einfacher sowie schneller Auf- und Abbau + sehr robuste Bootshaut

Nachteile

– hoher Anschaffungspreis – windanfällig – die meisten Modelle sind eher langsam und haben nicht den besten Geradeauslauf

Alternativen zu Packrafts

Wolltest du dir schon immer ein Kajak oder Kanu kaufen, aber dir fehlt einfach der Platz um es zu lagern oder das Auto, um das Boot zu transportieren? Bei einem Packraft würde all dies entfallen und dir dein Paddelhobby ermöglichen. Aber nicht nur Packrafts stellen dir diese Möglichkeit. Wenn du nur mit deinem Boot ausschließlich Touren auf Seen und Flüssen machen möchtest, ohne es mit Wandern oder Radfahren zu verbinden, dann sind eventuell konventionelle Schlauchboote oder Faltboote die bessere Wahl.

kajak aufblasbar
Aufblasbare Kajaks oder Kanus sind die naheliegendste Alternativen zu Packrafts

Aufblasbare Kajaks oder Kanus sind von der Formgebung gleich mit den Festrumpfvarianten. Sie sind zwar eindeutig schwerer als Packrafts, aber dennoch mit einem Packrucksack auch in Bus oder Bahn transportierbar. Sie haben vor allem auf Seen die besseren Laufeigenschaften und mehr Komfort. Zudem gibt es hochwertige Modelle, die weit günstiger sind als Packrafts und somit für die meisten Einsteiger erschwinglicher sind.

Wer sehr viel Wert darauf legt, dass das Fahrverhalten seines Bootes dem eines Festrumpfbootes nahe kommt, sollte zu einem Faltkajak oder Faltkanu greifen. Solche Boote haben eine sehr gute Steifigkeit und dementsprechend außerordentlich gute Fahreigenschaften. Die meisten Faltboote sind preislich gesehen etwas teurer als Schlauchboote.

GUMOTEX SWING 1
1 Person Kajak
gumotex swing 1 produktfoto

Maße: 316 x 87 cm

Gewicht: 11,3 kg

Zuladung: 120 kg

ITIWIT X500
1 Person Kajak
itiwit_x500_drop_stitch

Maße: 380 x 64 cm

Gewicht: 16 kg

Zuladung: 125 kg

AE ADVANCEDFRAME 1ER
1 Person Kajak
advanced elements advancedframe

Maße: 318 x 81 cm

Gewicht: 16,3 kg

Zuladung: 136 kg

Zubehör für Packrafts

Wer ein kompaktes und leichtes Boot besitzt, möchte natürlich auch die passende Ausrüstung dazu haben. Das von euch gekaufte Doppelpaddel sollte also zerlegbar sein und das am besten in mindestens 4 Teilen. In Punkt Gewicht macht das eingesetzte Material einen Unterschied. So sind Paddel aus Fiberglas am leichtesten, aber auch am teuersten.

Bei einer Schwimmweste empfehlen wir ebenfalls ein leichtes Modell zu wählen. Es gibt sogar aufblasbare Schwimmwesten, die speziell für das Packrafting konzipiert worden sind.

anfibio_delta_mx_in_seitentasche_rucksack
Ein passender Rucksack ist für Boot und Ausrüstung entscheidend
anfibio_fly_doppelpaddel_vergleich
4- oder 5-teilige Paddel lassen sich einfach in jeden Rucksack verstauen

Besonders wichtig ist am Ende der Rucksack, indem ihr euer Boot transportieren möchtet. Denn Packraften verbindet das Kajaken mit dem Wandern. Und nur wenn ihr euer Packraft und eure Ausrüstung gut in einem Rucksack verpackt bekommt, macht das Wandern auch Spaß. Genauso verhält es sich dann beim Paddeln, denn den Rucksack müsst ihr dann in den meisten Fällen auf das Verdeck anbringen. Daher sollte der Rucksack nicht zu groß und möglichst wasserfest sein. Wir können euch hier den Ortlieb Gear-Pack 40L empfehlen, ein Rucksack, der sich auch in einem Packsack verwandeln lässt. 

Der Beitrag hat 30 Kommentare

  1. Hi, ich komme eigentlich vom Wildwasserkayak und arbeite mich gerade in die Packrafting Thematik ein. Warum habt ihr bis jetzt noch keinen Test vom Robfin Packraft gemacht bzw. es noch nicht mal gelistet? Das erscheint mir fürs Wildwasser doch weitaus mehr Spaß zu machen

    Antworten
    • Hi Simon,

      die Packraft der Marke haben bisher einfach noch nicht unter die Lupe nehmen können. 😉 Aber danke für den Hinweis!

      Christian

      Antworten
  2. Hallo Sebastian,

    ich lese mich gerade in das Thema Packraft ein und dein Artikel macht für mich einiges verständlicher. Was ich bisher aber nirgendwo gefunden habe, ist das Thema Packraftinnenbreite und dessen Bedeutung für den Fahrer.
    Auf die Innenlänge gehen viele ein, beschreiben auch wie man die erforderliche für sich selbst, je nach Einsatzzweck des Packrafts (Komfort – Wildwassereinsatz), selbst bestimmt. Jedoch das Verhältnis Innenbreite zu Popo erwähnt keiner.
    Schaut man bei den einzelnen Anbietern nach sind dort Innenbreiten von ca.35cm +/-4cm zu finden, halt je nach Model. Würde also bedeuten, wenn ich kein schmaler Hering bin, würde ich maximal saugend zwischen die Tubes passen oder das Packraft auch massiv verformen. Somit bleibt, da fehlende Info, nur das Probesitzen. Vielleicht kannst Du hierzu auch ein paar Zeilen spendieren. Würde mir und ggf. Anderen helfen.

    Viele Grüß
    Klaus

    Antworten
    • Hallo Klaus,
      sowohl der Luftschlauch des Packrafts als auch dein Gesäß passen sich ja etwas an, sodass ich es von einigen Zentimetern nicht abhängig machen würde. „Maximal saugend“ oder massive Verformungen sollten nicht passieren, solange du mit Körpergewicht + Kleidung + Ausrüstung unterhalb der Gewichtsangabe des Packrafts bleibst. Du sitzt ja auf ein höheres Luftsitzkissen, sodass du bei einem breiteren Gesäß zusätzlich etwas auf den Schläuchen sitzen würdest. Im Zweifel ist ein Probesitzen immer sinnvoll. Wem es nicht möglich ist, sollte es unbedingt vor dem ersten Einsatz auf dem Wasser Zuhause in der Wohnung machen (um ggf. das Packraft wieder zurückschicken zu können).
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  3. Irgendwie komme ich immer wieder auf diesen Artikel (und Eure Seite) zurück, wenn ich etwas in Sachen Paddeln/Packraft suche. Eure Artikel waren letzendlich mit ausschlaggebend, als ich vor der Wahl „Packraft oder nicht Packraft ?“ stand. Es wurde dann aber doch kein Alpacka sondern ein MRS (das lange 🙂 ).
    Im Nachhinein von mir noch ein herzliches Dankeschön für die informitiven Inhalte und Testberichte !

    Viele Grüße
    Helmut

    Antworten
  4. Vielen Dank für diesen extrem informativen Artikel. Ich suche derzeit nach einem Packraft für zwei Personen und hatte schon die Anfibio Sigma und Omega im Auge. Jetzt habe ich das Norsecraft Longship,gesehen aber finde so gut wie keine Erfahrungsberichte oder Tests zu dieser Marke. Hat jemand Erfahrung mit dieser Marke?

    Antworten
    • Hallo Sönke,
      von der Marke hören wir zum ersten Mal. Neben der Marke würde ich beim Kauf darauf achten, wo du das Packraft kaufst (Beratung, Retoure, Reparaturservice, …). Das Norsecraft Longship ähnelt sehr dem GP Team. Mit dem Packrafting-Store haben wir bisher sehr gute Erfahrungen gemacht, guter Service und gute Beratung zum Sortiment. Vielleicht kann dir dort weitergeholfen werden.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  5. Die Frage ist vielleicht etwas heikel für euch zu beantworten (deshalb nenne ich keinen bestimmten Herstellernamen):
    Kann man von den bei euch erwähnten Hersteller-Firmen davon ausgehen, dass die Verarbeitungsqualität vergleichbar hoch ist? (… abgesehen von der Materialstärke, die natürlich auch wesentlich für die Robustheit ist).
    Vielen Dank für eine Einschätzung & gruß

    Antworten
    • Hallo Andi,
      wir scheuen uns hier nicht offen unsere Meinung zu schreiben 😉 Nur ist es so, dass wir ja immer nur ein oder max. zwei Exemplare eines Modells und wenn’s hoch kommt mehrere Modelle einer Marke in der Hand hatten. Daher ist es schwierig am Ende eines Tests über die allgemeine Verarbeitungsqualität einer Marke zu urteilen. Um deine Frage aus unseren Testerfahrungen zu beantworten: Die Verarbeitungsqualität der erwähnten Hersteller-Firmen ist nicht vergleichbar hoch. Zum Beispiel haben Alpacka Packrafts eine höhere Verarbeitungsqualität als ein nortik Packraft. Das ist auch nicht überraschend, weil es zwei unterschiedliche Preisklassen sind.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
      • Könnt ihr in diese Hierarchie dann auch noch eine vorsichtige Einordnung der Boote von current-raft geben – oder ergibt sich die auch schon preislich?

        Antworten
        • Hallo Andi,
          ein Packraft von Current-Raft hatten wir noch nie in der Hand gehabt. Deswegen können wir nichts zur Verarbeitungsqualität sagen.
          Viele Grüße
          Sebastian

          Antworten
  6. Hallo Sebastian, tolle Seite, hab mir schon viele Tipps bei Euch geholt und finde Eure Testberichte echt super.

    Überlege gerade mir ein Packraft zu kaufen. Wegen des geringen Gewichts. (Fahre sonst Scubi 1 XL) z.B. Nortik CityRaft oder ein Amhibio …..

    Gibt es denn eigentlich auch seewassertaugliche Packrafts? Oder halten sie das nicht aus?

    Viele Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Hallo Claudio,
      das freut uns zu hören! Packrafts kannst du auch für das küstennahe Paddeln im Meer verwenden. Das halten Packrafts aus. Die Frage ist, wie viel Spaß es macht, mit einem kurzen breiten Schlauchboot im Meer zu paddeln. Wohingegen Seekajak schmal und lang sind, um große Distanzen zu schaffen und auch bei etwas Wellengang noch vernünftig voran zu kommen. Für gemütliche Touren an ruhigen Seetagen im Urlaub sehe ich Packrafts durchaus geeignet, weil es „immer-dabei-Boote“ sind.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
      • Hi Sebastian,
        danke für die schnelle Antwort! Gut zu wissen, dass Salzwasserfahten auch möglich sind. Suche tatsächlich gerade das leichte ‚immer-dabei-boot‘ – was man auch mal mit an den Strand nehmen kann ☺️.
        Eure Webseite, die Berichte – und Eure Antworten ist wirklich toll und haben mir schon viel geholfen! Vielen Dank!

        Antworten
  7. Danke für deinen ausführlichen Artikel.
    Es fehlt vielleicht noch der Hinweis das ein Packraft zwar ein Schlauchboot ist, aber nicht von dem Schlauchboot Verbot auf Flüssen betroffen ist. Bei meiner ersten Tour hatte ich mich etwas in den Haaren mit eine gewerblichen Kanutour Betreiber. Ich informierte mich dann, weil im Netz nichts eindeutiges zu finden war beim Kanu Verband (NRW). Auch dort sieht man die PRs aus eine Evolutionsstufe des Kajaks und sind nicht dem Schlauchboot verbot gemeint, das sich ja mehr auf PVC Badeboote bezieht.
    VG (auch) Sebastian

    Antworten
    • Hallo Sebastian,

      interessante Info. Hier in München bezieht sich z.B. der Begriff Schlauchbootverbot auf das generelle Fahrverbot von Teilen der Isar zu bestimmten Zeiten, weil eben gerade die Schlauchboot-Partytouristen dazu geführt haben, dass solch ein Verbot ausgesprochen werden musste.

      Beste Grüße
      Christian

      Antworten
  8. Hey ich bin nun des öfteren mit dem red River trout unterwegs gewesen über eine Vermietung und würde mir nun gern selber welche für uns zulegen!kann aber nirgendwo eine Seite finden über die die Marke vertrieben wird.kann mir da einer helfen
    Danke schon mal im Voraus

    Antworten
    • Hi Marcus,
      hast du schon mal deinen Vermieter gefragt, wo er das Packraft gekauft hatte? Ansonsten mal info(at)redriver.ga kontaktieren. Die Seite ist anscheinend nicht mehr erreichbar. Vielleicht gibt es den Hersteller auch nicht mehr. Falls du mehr Infos dazu hast, gerne nochmal berichten 🙂
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
  9. Hi, danke für euren interessanten Artikel,

    Ich spiele mit dem Gedanke mir solch ein Packraft zuzulegen. Mir ist eine Frage zum Sicherheitsaspekt gekommen. Reichen die Tube Bags als zusätzliche Luftkammern aus im Falle einer Panne z.B. auf einem großen See in Schweden um noch ans andere Ufer zu gelangen? Oder kennen Sie ein Packraft welches gleich mehrere Luftkammern hat? Vielen Dank für Ihre Mühe! vg Maria

    Antworten
    • Hi Maria,
      vielen Dank 🙂 Das können wir aus eigenen Erfahrungen nicht beurteilen. Einige Packrafts von Kokopelli hatten mal zwei Luftkammern (z.B. siehe das Foto. Im Seitenschlauch siehst du eine feine Linie, welche den Übergang zwischen der separaten vorderen und hinteren Luftkammer darstellt). Das muss aber nicht heißen, dass man nur noch mit einer intakten Luftkammer mehrere km paddeln kann. Das ist mehr ein zusätzlicher Sicherheitsaspekt im Wildwasser, um einen Auftrieb im Falle eines Defektes zu gewährleisten, sodass der Paddler auch im starken Wildwasser oberhalb der Wasseroberfläche bleibt. Sogenannte Self Bailer haben eine zusätzliche Luftkammer im Boden. Solche Packrafts sind aber für das Wildwasser gedacht. Alternativ kannst du ein Packraft auch mit einer Bodenmatte ausstatten (z.B. nortik Bodenmatte, Anfibio Multimat, …). Nortik hatte die Matte ursprünglich entwickelt, um somit bei starken Grundberührungen im Wildwasser den „Aufprall“ für den Paddler abzufedern. Zurück zu den Tube Bags. Ich würde persönlich die Tube Bags mit leichten wasserdichten Packsäcken (z.B. mit den SeaToSummit Trockensack 65 Liter*) versehen. Das stellt sicher, dass die Gepäcktasche mit ausreichend Luft ausgefüllt und ein maximaler Auftrieb gewährleistet ist.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
    • Ich fahre seit fast 10 Jahren Packraft. Wildwasser, Salzwasser, Brandenburger Seen und Flüsse mit viel Baum und scharfkantigem Gestrüpp. Auch Fahrräder habe ich schon oft auf das Packraft geschnallt. Hatte bei keinem meiner beiden Alpacka Rafts jemals eine Perforation. Ich musste mich also nie zum Ufer retten.

      Packrafts sind keine Badeboote. Das ist Expeditionsausrüstung. Sowas geht nicht kaputt.

      Es mag Ausnahmen geben: Messer im Packraft, Rauchen im Packraft

      Beim Packraft kommt es auf leichtes Gewicht an. Zusätzliche Kammern erhöhen den Materialaufwand und damit das Gewicht.

      Wer mehr Luftkammern möchte, sollte sich Schlauchkajaks von Gumotex oder Grabner ansehen. Tolle Boote, aber 20km wandert man nicht, wenn man die auf dem Rücken trägt 😉

      Antworten
  10. Danke fuer den tollen Artikel. Packrafting sieht ideal fuer die Kombination von Wandern und Boot aus. Ich moechte jedoch Radtouren und Kanu miteinander verbinden, und brauche dafuer im Kanu neben dem Tourenrad auch Platz fuer Zelt, Schlafsack, etc.. Welches aufblasbare Kanu kommt hier am besten in Frage?

    Antworten
    • Hi,
      das freut uns, dass dir der Artikel gefällt 🙂 Für deinen Einsatzzweck wäre dennoch ein 1er Packraft denkbar (Räder raus und vorne das Rad auf dem Bug und in den Innentaschen des Packrafts die Campingausrüstung), oder alternativ ein 2-Personen Packraft. Welches aufblasbares Kanu am besten in Frage kommt, hängt tatsächlich von deinen Anforderungen ab (Art des Gewässers, Körpergröße, Länge des Paddelanteils, Unterbringung/Befestigung des Rades am Boot und umgekehrt, …). Anbei ein interessanter Artikel zu Bikerafting.
      Viele Grüße
      Sebastian

      Antworten
      • Es gibt bereits Packraft-Kajak Hybrid-Versionen, die Geschwindigkeit (6km/h mit 3 Finnen), geringes Gewicht/Packmaß (4,6 kg/33x25x17cm) und erstaunliche Stabilität im Wildwasser bis zu IV. Z.B.: das MRS Nomad S1D, dass ich auch sehr gerne für mehrtägige Bikerafting-Touren verwende: trägt bis zu 180kg, davon bis zu ca. 60 L in den wasserdichten Innentaschen (ISS2) und das Rad lässt sich durch die Bauart und die „mittige“ Sitzposition sowohl vorne (WW) wie auch hinten am Heck sicher befestigen (in ruhigen Gewässern, dafür hat man die Sicht frei und kann beim Paddeln weit ausholen #openviewbikerafting).
        Minus sind der hohe Preis, geringere Wendigkeit im Wildwasser, ausserdem ist es für ein Packraft eher schwerer.
        Theoretisch sollten fast alle dieser Eigenschaften aber auch bei ähnlichen Hybriden möglich sein, wie wie Nortik: Duo Expedition & Familyraft, MRS Barracuda R2, Robfin : XL Bro, Biluta Sport und TimeTrial „Schukar Light-310 und ihre neue Sputnik-Version.

        Antworten
        • Hi Alex,
          coole Infos 🙂 und vor allem die Fotos haben mich doch schon beeindruckt, wie du das Fahrrad auf deinem Packraft befestigt hast.
          Viele Grüße
          Sebastian

          Antworten
          • Hi Sebastian,

            danke, im Bikeraft Guide gibt es auch übrigens einen kurzen Beitrag über dieses „open-view bikerafting“.

            Bei der Gelegenheit ein großes Kompliment, ich bin sehr beeindruckt von dem professionellen Aufbau, den ausgewogenen und detaillierten Reviews und der Bandbreite der Informationen um möglichst alle Aspekte & potentielle Fragen abzudecken. Für einen ehemaligen Kajaker ein Traum!

            Last thing: es gibt seit einigen Tagen einen neuen PR-Anbieter http://www.schlauchi.at, die auch mit dem Rapid 320S eine- sagen wir mal -interessante und günstigere „Variante“ des Nomad S1D verkauft, zumindest einmal eine erste Alternative.
            Rocket Raft (www.packraft.at) ist mit eigenen Kreationen (beide natürlich made in China) auch relativ neu auf dem Markt.
            Viele Grüße,
            Alex MMP

Schreibe einen Kommentar